Expression IX -Langzeitüberlebende mit gynäkologischen Krebserkrankungen
Expression IX -Langzeitüberlebende mit gynäkologischen Krebserkrankungen
Basierend auf der Erfahrung mit Expression VI – Carolin meets HANNA (ENGOT-ov40/NOGGO S13/Swiss-GO-1), eine Umfrage, die sich auf Langzeitüberlebende mit Eierstockkrebs fokussierte, wird dieselbe Umfrage mit teilweise leicht modifizierten Fragen mit Überlebenden anderer gynäkologischer Krebsarten durchgeführt.
Was ist das Ziel der Umfrage?
Mit der Umfrage „Expression IX“ soll das Patientenkollektiv der Langzeitüberlebenden erweitert und nun das Langzeitüberleben mit allen gynäkologischen Tumoren eingeschlossen werden.
Im Rahmen der Studie wird angestrebt weltweit Patientinnen mit gynäkologischer Tumorerkrankung (Gebärmutterkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Endometriumkarzinom und andere seltene Tumore wie gynäkologische Sarkome in der Gebärmutter oder Keimstrangtumore wie Granulosazelltumore und Sertoli-Leydig-Zelltumore) anhand eines anonymisierten Fragebogens zu befragen.
Die Befragten kämpfen mittlerweile schon länger als fünf Jahre erfolgreich gegen Krebs, sie werden als Langzeiüberlebende bezeichnet.
Leider haben die meisten Patientinnen einen deutlich schlechteren Krankheitsverlauf. Bisher gibt es nur Vermutungen, woran die unterschiedlichen Krankheitsverläufe liegen könnten. Es werden zum Beispiel Nichtrauchen, eine ausgewogene Ernährung und immunologische Faktoren diskutiert.
Wie ist der Ablauf der Umfrage?
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf die weitere Behandlung. An dieser Studie können Frauen im Alter ab 18 Jahre teilnehmen, Patientinnen mit der Diagnose einer gynäkologischen Krebserkrankung, die fünf Jahre oder mehr zurückliegt. Die Patientinnen erhalten unterschiedliche Fragebögen zur Beantwortung. Die Angaben werden anonym in die Umfrage-Auswertung einfließen. Um den Aufwand für die Patientinnen so gering wie möglich zu halten, wurde versucht die Anzahl der Fragen möglichst gering zu halten. Durch die Behandlung mit einer Chemotherapie kann es zu kognitiven Einschränkungen bei den Patienten kommen, welche auch über Jahre hinweg andauern können. Aus diesem Grund werden die Patietentinnen gebeten, zusätzlich zum Expression IX-Fragebogen auch einen „Everyday memory Test“ auszufüllen. Das Ausfüllen des gesamten Fragebogens nimmt ca. 1 Stunde in Anspruch. Durch die Teinahme erhalten die Patientinnen ein persönliches Feedback hinsichtlich Ernährung, körperlicher Aktivität und ihrer Resilienz (die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen) und unterstützen die Forschenden dabei, anderen Patientinnen mit den Studienergebnissen zu helfen.
Gibt es Risiken?
Nein, es ist eine Umfrage.
Die Swiss GO Trial Group repräsentiert die Schweizer Beteiligung an der Studie bzw. Umfrage (Swiss-GO-05).
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne auch an das Swiss-GO Office oder bitten Sie einen Arzt, sich an das Swiss-GO Office unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.
Vielen Dank!
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli
Dr. Catherine Krause
Lukas Chinczewski
NOGGO e.V.
Expression IX Illustration: Annabel Faroqhi. Bildbearbeitung: heidesign.com
Forschungsteilnehmer: