• Gynäkologische Krebsarten

    Gynäkologische Krebsarten

    Ein Übersicht über Entstehung,
    Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten von gynäkologischen Krebsarten.

Krebsarten

Die gynäkologische Onkologie gehört als Fachgebiet zur gynäkologischen Medizin (Frauenheilkunde). Der gynäkologische Onkologe diagnostiziert und behandelt insbesondere Krebs- und bösartige Tumorleiden der weiblichen Fortpflanzungsorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Ovaria, Scheide, Schamlippen).

 

Endometriumkarzinom

Endometriumkarzinom

Auch Gebärmutterkörperkrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs.

Tumoren des Gebärmutterkörpers (Korpus Karzinom, von lateinisch „corpus“: Körper) haben ihren Ursprung in der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), die das Organ im Inneren auskleidet. Aus diesem Grund wird Krebs des Gebärmutterkörpers auch als Gebärmutterschleimhautkrebs oder fachsprachig Endometriumkarzinom bezeichnet. Es sind die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Genitalorgane.

weiterlesen

Ovarialkarzinom

Ovarialkarzinom

Auch Eierstockkrebs, Ovarialtumoren.

Der Eierstockkrebs gehört zu den aggressivsten Tumoren. Die große Gefahr bei dieser Art von Tumor besteht darin, dass er meist sehr spät entdeckt wird, da lange Zeit zunächst keine Symptome auftreten. Es ist die zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane.

weiterlesen

Zervixkarzinom

Zervixkarzinom

Auch Gebärmutterhalskrebs.

Bösartige Tumoren der Gebärmutter sind die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Genitalorgane. Unterschieden wird zwischen der Krebserkrankung des Gebärmutterhalses und der Krebserkrankung des Gebärmutterkörpers. Die beiden Tumorarten gehen jeweils von einem anderen Gewebe aus und unterscheiden sich hinsichtlich Früherkennung, Krankheitszeichen, Diagnose und Behandlung.

weiterlesen

Vaginalkarzinom

Vaginalkarzinom

Auch Scheidenkarzinom, Scheidenkrebs, Vaginalkrebs.

Als Vaginalkarzinome werden bösartige Veränderungen der Scheide bezeichnet. Unterschieden werden die Krebsarten der Scheide auf Grund der Zellen aus denen die Erkrankung entsteht. Über 95 Prozent der Vaginalkarzinome entwickelt sich aus Veränderungen der obersten Schleimhautschicht (Plattenepithelkarzinome). Die restlichen Karzinome zählen zu den Adenokarzinomen (Krebs des Drüsengewebes), oder malignen Melanomen (schwarzer Hautkrebs).

weiterlesen

Adresse

Swiss GO Trial Group
Gynäkologische Onkologie
Frauenklinik
Universitätsspital Basel
Spitalstr. 21
4031 Basel

Kontakt Info

Tel:  +41 61 265 75 00
Fax: +41 61 265 93 22

E-mailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Swiss GO Logo
© Swiss GO Trial Group, Basel